Werkstatt Chur - Team 2025

Abschied, Übergang und Neuanfang

Tags:

Zurück zur Übersicht

Neun Jahre ist es nun her, dass wir drei – Jonathan, Jann und Romano – uns entschieden hatten, die Werkstatt zu übernehmen. Nachdem die Genossenschaft Stattwerk 15 Jahre an der Unteren Gasse gewirtet hatte, war die Zukunft der Werkstatt 2015 plötzlich ungewiss. Gerade weil die Werkstatt aber unser aller Churer Stammbeiz war, jenes Kulturlokal, an dem wir so viele Stunden verbracht hatten, getrunken, getanzt und mitgesungen hatten, erschien es uns so wichtig, diesen Gastraum und Kulturort zu erhalten. Mit viel Motivation, Engagement, Herzblut und ja, auch einer guten Prise jugendlichem Leichtsinn und Naivität wurden wir 2016 also Barbesitzer und Kulturveranstalter.

Neun Jahre haben wir nun an dieser Stätte gewirkt, haben Künstler*innen jedweder Couleur eine Bühne geboten, unzählige Gäste bedient, die Werkstatt geprägt und uns zu eigen gemacht. Wir haben dies immer mit grosser Freude und Stolz gemacht; eine schönere Lebensaufgabe hätten wir uns für die letzten neun Jahre nicht wünschen können. So oft haben wir von euch, unseren lieben Gästen, Dankbarkeit und Wertschätzung erfahren für unsere Arbeit. Genau diese Achtung hat uns die Kraft und Energie gegeben, die Werkstatt all die Jahre zu führen und zu prägen.

Aber alle guten Dinge haben mal ein Ende. Und wir sind gemeinsam zur Erkenntnis gelangt, dass dieses Ende für uns schon bald kommen wird. Wir haben uns entschieden, per Anfang 2026 und passend zu unserem 10-Jahr-Jubiläum die Werkstatt auf- und abzugeben. Keiner von uns konnte sich 2016 vorstellen, dass wir das Projekt Werkstatt so lange und so erfolgreich führen würden. Für all die schönen Stunden und Momente, die wir in diesen Jahren erleben durften sind wir unendlich dankbar. Nie würden wir all diese schönen Erinnerungen missen wollen, keine Sekunde haben wir unseren Entscheid, diesen Kultur- und Genussort zu übernehmen bereut. Und trotzdem ist in uns dreien das Bedürfnis gewachsen, diese Kapitel unseres Lebens abzuschliessen und zu neuen Ufern aufzubrechen. Keiner von uns weiss jetzt schon, wo es hingehen soll, aber wir alle sind reif für eine paar gute Monate Ferien und danach eine neue Lebensaufgabe.

Was heisst das für die Werkstatt? Ein Jahr lang wird sich für euch, liebe Gäste, erstmal gar nichts verändern. Natürlich war es uns auch ein grosses Anliegen, dass unsere langjährige Wirkungsstätte, die uns so sehr am Herzen liegt, für Kulturinteressierte und Geniesser*innen erhalten bleibt. Und dafür haben wir eine Nachfolgelösung gefunden, die uns sehr glücklich macht und hoffentlich auch euch viel Freude bereiten wird. Im Laufe des letzten Jahres hat sich ein Kollektiv aus ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter*innen herausgebildet, das die Geschicke der Werkstatt ab 2026 lenken wird. Es sind dies: Abudi Gasem, Daniel Iselin, Freddy Jones, Anouk Rudin und Bianca Sutter. Wir freuen uns, die Werkstatt mit dieser Nachfolgeregelung in gute Hände zu legen und sind überzeugt, dass dieses junge, kompetente und hochmotivierte Team genau die richtigen Impulse für die nächsten Jahre geben kann. Und natürlich freuen wir uns, ab 2026 genau wie ihr einfach als Stammgäste in der Werkstatt einkehren zu können.

Für unser letztes Jahr sind viele Highlights geplant, programmatisch wollen wir nochmals aus dem Vollen schöpfen. Gerne werden wir euch bald auch mitteilen, was unsere geschätzten Nachfolger*innen ab 2026 geplant haben. Stay tuned.

Abschiednehmen heisst es dann erst im Februar 2026 an unserem 10-Jahr-Jubiläum. Wir hoffen, mit vielen von euch dann noch ein letztes Mal anzustossen und freuen uns, euch noch ein Jahr lang bei uns willkommen heissen zu dürfen.

Von ganzem Herzen,
Jann, Jonathan und Romano

 

Foto: Yanik Bürkli

 

werkstatt-chur-zoppi-maissen-blaettler-2024-low-res-06

nächster Beitrag